Thermoesche Pflege und Daten

Thermohölzer können Sie besonders gut im Außenbereich aufgrund seiner ausgezeichneten Dauerhaftigkeit verwenden ob als Terrassendielen, für die Teicheinfassung oder als Wandverschalung wobei Sie einen chemischen Holzschutz hierbei nicht verwenden müssen.

Aufgrund der ausgezeichneten Produkteigenschaften finden Thermohölzer neben dem Außenbereich auch Verwendung im Innenbereich wie beispielsweise als Diele oder als Massiv- und Mehrschichtparkett.

Wenn Sie Ihren Außen- oder Innenbereich neu gestalten möchten und auf tropische Harthölzer verzichten wollen dann sollten Sie sich für das Thermoholz entscheiden. Das dafür verwendete Rohmaterial stammt in erster Linie aus den heimischen Wäldern und umfasst Eiche, Buche, Ahorn und Esche oder auch Kiefer und Fichte. Grundsätzlich können jedoch alle Hölzer im Rahmen eines Spezialverfahrens veredelt werden.

Das Herstellungsverfahren

Thermoholz wird nach der Standardtrocknung im Rahmen einer Spezialwärmebehandlung für ca. 3 Tage in Sonderanlagen auf bis zu 210 Grad erwärmt, die überaus materialschonend sind. Dadurch wird nicht nur die innere Struktur, sondern auch die physikalische Eigenschaft des Holzes nachhaltig verändert.

Bei der Thermo-Spezialbehandlung werden die Wasser anziehenden und zuckerartigen Bestandteile des Holzes dauerhaft umgewandelt, was wiederum für eine lange Haltbarkeit des Holzes sorgt denn Holz-Zersetzern wie Insekten und Co. wird der Lebensraum genommen. Darüber hinaus erhält das auf diese Weise behandelte Schnittholz je nach Holzart und Verfahrensintensität eine dunkle attraktive Farbtönung.

Als Behandlungselemente kommt bei Thermoholz ausschließlich Wasser und Wärme zum Einsatz und auf Lasuren, Chemikalien und Lacke wird völlig verzichtet. Zudem tragen Thermohölzer auch zum Umweltschutz bei denn dieses Holz ist ein CO2 Speicher.

Große Resistenz gegen Insekten, Pilze und Bakterien

Bei Thermoholz haben Schädlinge wie Pilze, Insekten und Bakterien kaum Angriffsmöglichkeiten da die Ausgleichsfeuchte nach der speziellen Wärmebehandlung drastisch sinkt und auch die Wassermoleküle sich wesentlich schlechter mit den Holzstrukturen verbinden können.

Die Einsatzgebiete von Thermoholz

Thermohölzer verfügt aber auch über höchste Dimensionsstabilität. Die Schwind- oder Quellprozesse sind angesichts der reduzierten Ausgleichsfeuchte massiv verringert, so das Thermoholz auch hervorragend maßhaltig ist und optimal für den Nass- und Barfußbereich eingesetzt werden kann, denn Wasser dringt kaum in die veränderte Struktur des Holzes ein. Somit bieten die Thermohölzer wenig Lebensgrundlage für Pilze, Moos und Algen. Aus diesem Grund können Sie Thermoholz nicht nur im Terrassendeck oder im Swimmingpool-Bereich verwenden, sondern auch als Badezimmerbelag nutzen.

Wird sonst aufgrund von Algenbildung eine Riffelung der Terrassendielen erforderlich, kann bei Thermohölzern darauf verzichtet werden. Sie können jedoch barfuß ganz problemlos und sicher auch ohne Riffelung auf dem Holz gehen, da einerseits die Rutschgefahr deutlich reduziert ist und andererseits praktisch das Holz spreißel- und splitterfrei ist.

Die Verarbeitung

Generell können Sie Thermoholz problemlos mit dem handelsüblichen Standardwerkzeug be- und verarbeiten. Da Thermohölzer über eine erhöhte Sprödigkeit verfügen, sollten Sie bei eventuellen Bohrungen zuerst vorbohren und bei Schraubverbindungen wiederum in jedem Fall Schrauben mit Flachkopf einsetzen. Auf Eichen- oder Buchendübel sollten Sie hingegen ganz verzichten aufgrund des unterschiedlichen Schwind- und Quellverhaltens.

Die Pflege

Thermohölzer lassen sich ganz bequem und leicht reinigen, benötigen aber keine spezielle Pflege. Auch wenn Sie Ihren Boden- oder Terrassenbelag aus Thermoholz mit Pflegeölen behandeln, wird dieser seinen edlen wunderschönen Farbton beibehalten.

Technische Produktdaten

Bezeichnung

Der korrekte Fachbegriff ist thermisch modifiziertes Holz. Die Kurzbezeichnung TMT (engl.: thermally modified timber)

Allgemeine Merkmale

Thermoholz ist thermisch modifiziertes Holz. Wir verwenden hier ein eigenständiges Verfahren und vor diesem Hintergrund sind folgende Angaben und Eigenschaften ausschließlich für unser Holz gültig!

Nach der thermischen Modifizierung unserer Laubhölzer ergeben sich folgende Eigenschaften:

Farbtonveränderung in Brauntöne, durchgehendBis zu 50 % Verbesserung des Quell- und SchwindverhaltensSehr gute Dimensionsstabilität und damit sehr formstabil, ca. 50 %Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften ca. 10 %

Dauerhaftigkeit

Verbesserung der Dauerhaftigkeit gegenüber Holz zerstörenden Pilzen (EN 350-1)

Verwendung und Bearbeitung

Ein Einsatz unseres Thermoholzes setzt neue Akzente im Möbelbau. Da alle Eigenschaften durchgehen im Holz sind, kann dieses Holz oft als Alternative zudunklen Holzarten eingesetzt werden. Die meisten Farben, Öle, Lacke und Klebstoffen sind hier zu verwenden. Besonders Öle wie Hartöl heben die dunklen Farbe und die Maserungen hervor. Bei Verklebungen sollten etwas längere Anpresszeiten eingehalten werden. Bitte fragen Sie Ihre Lieferanten nach deren Empfehlungen bezüglich Anstrichmittel und Klebstoffe bei Thermoholz. Für das Bearbeiten von Thermoholz sind saubere und scharfe Werkzeuge zu verwenden. Bei Verschraubungen sollte vorgebohrt werden!Thermisch Modifiziertes Holz ist nicht für statisch tragendes Bauteil zugelassen!Es findet durch die Behandlung eine Reduzierung der Biegefestigkeit und Schlagbruchfestigkeit